zurück

Dank aufmerksamer Nachbarin: Polizei nimmt Einbrecher-Trio fest

Beethovenweg - 04.11.2015


Eine äußerst aufmerksame 47-jährige Netphenerin bemerkte am
Dienstag im Beethovenweg in Dreis-Tiefenbach einen verdächtigen
grauen Renault Megane mit Wiesbadender (WI) Kennzeichen, der ihr dort
zuvor schon einmal fahrenderweise aufgefallen war und nun plötzlich
unterhalb ihres eigenen Hauses stand. Als die Frau deshalb dort
vorsichtshalber einmal etwas genauer nachschaute, sprangen plötzlich
zwei Unbekannte von dem benachbarten Grundstück zunächst auf die
Straße und dann in den Megane und fuhren eiligst in Richtung
Ortsmitte davon. Die alarmierte Polizei stellte bei dem in Rede
stehenden Wohnhaus eine eingeschlagene Scheibe im Erdgeschoss fest.
Im Rahmen der sofort ausgelösten Fahndung konnte der Renault dann
erfolgreich von einer Kreuztaler Streifenwagenbesatzung gestellt und
die drei aus dem Baltikum stammenden Männer im Alter zwischen 29 und
39 Jahren vorläufig festgenommen werden. Einer der Festgenommenen
verfügt bereits über einschlägige Erkenntnisse auf dem
Eigentumssektor. Jetzt ermittelt das Kreuztaler Kriminalkommissariat
gegen das Trio.

Aus Sicht der Polizei verdeutlicht der vorliegende Fall wiederum
den Grundsatz, dass ein aufmerksamer Nachbar der beste
Einbruchsschutz ist. Jeder Bürger kann so einen aktiven Beitrag zur
Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam
sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Einbrechern
nämlich schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält,
verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies sofort
der Polizei über 110 mitteilen. Dieses Verhalten hilft sehr effektiv,
den Tätern - am besten noch vor der Tat! - das Spiel zu verderben.
Ebenso führen gute Riegel vor Fenstern und Türen häufig dazu, dass
Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen
nämlich schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet
Verzögerung - und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Bürgerinne
und Bürger, die Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer
Wohnung erhalten möchten, können sich gerne während der normalen
Bürodienstzeiten (Mo-Fr, 08.00 - 16.00 Uhr) beim Kommissariat
Vorbeugung (Telefon 0271-7099-4800) der Kreispolizeibehörde
Siegen-Wittgenstein melden. Das Kommissariat informiert auch über
Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden
Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht
einbauen können.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen